

Home |
Online-Dienste Lungenpraxis
Dr. med. Max Pfenninger
Herzlich willkommen beim Online-Besuch in unserer Spezialarztpraxis für Lungenkrankheiten, im Herzen der Oltner Altstadt. Die Praxis befindet sich inmitten der Altstadt an der Hauptgasse 22, Olten, direkt über der Parfumerie Marionnaud im 1. Stock. Den genauen Standort der Praxis finden Sie unter der Rubrik Lageplan.
VORANZEIGE Beendigung Praxistätigkeit
Früher als geplant beende ich meine Praxistätigkeit aus gesundheitlichen Gründen.
In den mehr als 30 Jahren meiner Tätigkeit im Dienste der Allgemeinheit blicke ich auf eine schöne
Zeit zurück und werde die Kontakte mit den Kolleginnen, Kollegen, Patientinnen und Patienten,
Heimen und angegliederten Institutionen sehr vermissen.
Gleichzeitig bin ich auch dankbar, dass ich über viele Jahre zur medizinischen Versorgung der
Bevölkerung beitragen konnte.
Die medizinischen Unterlagen aus der Krankengeschichte können nach telefonischer Voranmeldung
durch die Patienten selbst, oder mit Vollmacht, in der Praxis abgeholt werden.
Ich bedanke mich für das Vertrauen und die Treue welche Sie mir in den vergangenen Jahren
geschenkt haben und wünsche Euch allen von Herzen alles Gute, Glück und gute Gesundheit.
Dr. med. Max Pfenninger
Öffnungszeiten:
Die Praxis ist geschlossen.
Wichtige Änderungen während der Corona-Krise:
Zutritt zur Paxis nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung!
Spezielle Öffnungszeiten werden per Bandansage über den Telefonbeantworter kommuniziert.
Telefon-Zeiten:
Montag und Mittwoch von:
11.00 Uhr - 12.00 Uhr
Anschrift:
Dr. med. Max Pfenninger
Facharzt für Pneumologie FMH und Innere Medizin FMH
Hauptgasse 22
4600 Olten
Tel.: 062 205 90 70
SIP
Fax: 062 205 90 72
(max.pfenninger**hin.ch)
Wie bereite ich mich auf einen Arztbesuch vor?
- Schriftliches Aufgebot zur Untersuchung sorgfältig lesen
- evt. Absetzen der Inhalationen vor der Untersuchung
- Mitnahme von Spezialkleidung bei Schlafuntersuchungen
- Krankenkassenkarte mitbringen
- Medikamentenliste und Dosierungskarte mitbringen
- wenn keine Dosierungskarte vorhanden ist, Medikamente mitbringen
- Fragen an den Arzt notieren
- Bequeme Kleidung tragen bei Untersuchungen unter Belastung
- Evt. Röntgenbilder und CT-Bilder beim Hausarzt abholen und mitbringen
Welche Untersuchungen werden in der Praxis durchgeführt?
- Grosse Lungenfunktionsabklärung (Bodyplethysmographie) mit inhalativer Bronchialerweiterung bei Asthma und chronischer obstruktiver Lungenkrankheit (COPD)
- Messung des Gasaustausches (Diffusionskapazität)
- Arteriellle Blutgasuntersuchung (Bestimmung des Sauerstoffgehaltes und Kohlendioxydgehaltes im Blut, sowie Säurebestimmung)
- Untersuchungen bei Lungengewebserkrankungen (interstitielle Lungenkrankheit)
- Ergospiromerie: Messung der Herzkreislauffunktion, EKG und Blutdruck, sowie der Lungenfunktion und des Gasaustausches unter körperlicher Belastung
- FeNO Messung von ausgeatmetem Stickstoffmonoxid für eine präzisere Diagnostik und Behandlung von Asthma
- Langzeit-Sauerstoff-Therapie: Indikationsstellung. Kontrollen in Zusammenarbeit mit der Lungenliga
- Ambulante pulmonale Rehabilitation in Zusammenarbeit mit der Physiotherapie des Kantonsspitals Olten und der Lungenliga
-
Schlafabklärungen mittels Pulsoximetrie oder Polygrafie
- Nächtliche Aufzeichnung mit dem Embletta-Schlafprotokoll
- Aufzeichnung von Atempausen, Sauerstoff-Abfällen, Atemaktivität, Körperlage, Sauerstoffsättigung mittels eines am Körper getragenen Aufzeichnungsgerätes in Grösse eines Handheld-PCs
- Nächtliche Überdruckbeatmung mit CPAP: Erstverordnung Kontrolle und Betreuung
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung in Zusammenarbeit mit der SUVA
- Bilddiagnostik: mittels Röntgenuntersuchungen und Ultraschalluntersuchungen in der Praxis
- Labor: Urin- und Blutuntersuchungen
- Rauchstopp-Beratung
Welche Untersuchungen werden in der Klinik durchgeführt?
- Bronchoskopien (Lungenspiegelungen)
- Lungenbiopsien zentral, peripher unter Durchleuchtung
- Feinnadelpunktionen, Stanzbiopsien
- Bronchoalveoläre Lavagen
- EBUS-Untersuchungen in der Klinik Barmelweid
Für unsere Patienten, welche ihr Asthma bereits haben behandeln lassen, empfehlen wir die regelmässige Durchführung des
Asthma-Control-Tests